Leichter, direkter, sportlicher? Mein erstes Fazit zum UBN Five Touring

Das UBN Five Touring von Riese & Müller.
Das UBN Five Touring von Riese & Müller.

Nach einem Jahr mit dem Riese & Müller Roadster Vario – einem treuen Begleiter auf vielen Touren – musste ich das Fahrrad leider zurückgeben. Eine neue Entscheidung stand an: Will ich weiterhin das volle eBike-Erlebnis oder doch wieder mehr „echtes Fahrrad“?

Am Ende fiel die Wahl auf den Mittelweg: etwas mehr Fahrrad, aber nicht ganz ohne Unterstützung – das UBN Five Touring.

Technische Daten im Vergleich

Ausstattung Roadster Vario (2024) UBN Five Touring (2025)
Farbe black matt selva
Rahmenhöhe 56 cm 57 cm
Motor Bosch Performance Line CX Fazua Ride 60 Mittelmotor
Drehmoment 65 Nm 60 Nm
Akku 625 Wh 430 Wh
Gewicht 24 kg 16 kg
Schaltung Enviolo stufenlos mit Riemen Shimano Deore 10-fach Kettenschaltung
Beleuchtung (Front/Heck) Supernova mini 2 / B&M Toplight 2C Supernova mini 2 / B&M XelTec LED
Reifen Schwalbe G-One, 28" Schwalbe Marathon Supreme, 28"
Sattel Selle Royal Shadow Fizik Terra Aidon 145
Federgabel Ja Nein
Gepäckträger Gepäckträger Packtaschenhalter
Konnektivität Smartphone-Hub, R&M App, COBI.Bike SP Connect+, R&M App, Fazua App
RX-Chip Ja Ja
Rahmenschloss Abus + Schlosskette Abus + Schlosskette

Fahrerlebnis: Der erste Eindruck

Mein erster Gedanke beim Losfahren: „Oh mein Gott, was habe ich mir da angetan?“

Das UBN fährt sich deutlich straffer – ohne Federgabel merkt man Unebenheiten direkt. Doch nach den ersten 10 Kilometern hatte ich mich daran gewöhnt. Und dann kam der Aha-Moment: das geringe Gewicht.

Das UBN ist wesentlich leichter als das Roadster. Dadurch fühlt es sich agiler, spritziger und sportlicher an. Besonders auf Asphalt zeigt es seine Stärken: schnelle Reaktion, leises Fahrverhalten, hoher Fahrspaß. In der Stadt – sein Revier – macht es richtig Laune.

Mit dem Roadster lag meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei etwa 23 km/h, immer unterstützt vom Motor. Mit dem UBN bin ich jetzt auf meinen ersten Touren im Schnitt mit 27 km/h unterwegs – und das ohne Motor. Der Fazua-Motor (auch der Bosch-Motor im Roadster) unterstützt ab einer Geschwindigkeit von circa 25 km/h nicht mehr – das fühlt sich sportlicher an, aber auch natürlicher. Der Unterschied ist auch hörbar: Während der Bosch-Motor deutlich zu hören war, ist der Fazua-Antrieb nahezu lautlos.

Auf Feldwegen oder Schotter ist das UBN jedoch weniger komfortabel – hier merkt man die fehlende Federung deutlich.

Mein Zwischenfazit

Das UBN Five Touring ist für mich genau das, was ich gesucht habe:

  • mehr Fahrradgefühl
  • Unterstützung nur, wenn sie wirklich nötig ist
  • Agil, leicht, direkt

Was ich rückblickend anders machen würde:
Ich würde direkt das Suspension-Kit Plus mitbestellen – für eine Federgabel und breitere Schwalbe G-One-Reifen. Das würde den Komfort auf Feldwegen und Schotter-Pisten deutlich erhöhen.

Ausblick

In Kürze plane ich eine Tour über 80 km nach Mainz. Ich bin gespannt, wie sich das UBN dabei schlägt – insbesondere in Bezug auf Reichweite und Komfort über längere Distanzen.
👉 Ein separater Bericht dazu folgt.


Hast du Fragen zum UBN oder eigene Erfahrungen mit Fazua-Antrieben oder Riese & Müller Bikes? Ich freue mich über deinen Kommentar oder eine Nachricht!

Read more